Das optimale Schreibtisch Set-up für’s Home Office

Ein Beitrag von info@upskillr.de

Ist dein Arbeitsplatz zu Hause optimal eingerichtet?

Dein Schreibtisch ist der Ort, an dem du den größten Teil deiner Zeit verbringst wenn du im Home-Office arbeitest. Deshalb ist es wichtig, dass du dein Setup ergonomisch und komfortabel aufbaust, damit du dich effizient auf die Arbeit konzentrieren kannst. In diesem Blogpost erfährst du, wie du dein Schreibtisch-Setup optimierst und dadurch sicherstellst, dass du produktiv und gesund arbeitest.

1. Der richtige Schreibtisch

Der Schreibtisch ist das Herzstück deines Setups. Er sollte groß genug sein, um alle deine Arbeitsmaterialien bequem unterzubringen. Außerdem sollte er so hoch sein, dass deine Arme in einer natürlichen, entspannten Position auf der Tastatur und Maus liegen. Idealerweise lässt sich die Höhe deines Schreibtischs verstellen, damit du während des Tages in verschiedenen Intervallen deine Arbeit sitzend oder stehend verrichtest. In unserem Set-up haben wir uns für einen Schreibtisch von Flexispot entschieden. Die Schreibtische sind qualitativ sehr hochwertig, verfügen über praktische features wie der Sitz-Steh Erinnerung oder dem Antikollisionsmechanismus. Mit einer Belastbarkeit von ca. 130kg wird sichergestellt, dass der Schreibtisch auch bei schwerer Last wie z.B. mehreren Monitoren nicht zusammenbricht.

[Link zum Affiliate-Link für einen ergonomischen Schreibtisch]

2. Bequemer Bürostuhl

Ein komfortabler Bürostuhl ist ebenso wichtig wie ein ergonomischer Schreibtisch. Er sollte deine Rückenunterstützung und Bewegungsfreiheit gewährleisten. Außerdem sollte man beim Kauf darauf achten, dass der Bürostuhl über eine gute Federung verfügt sowie eine Lordosenstütze verfügt. Besonders bei langen Arbeitstagen neigt die Muskulatur dazu zusammenzusacken was zur Fogle hat, dass man den Rücken krümmt und die Bandscheiben besonders belastet. Die Lordosenstütze ist dabei in der Rückenlehne des Bürostuhls integriert und sorgt für eine entspannte Körperhaltung und Entlastung des Rückgrats. Um den Anforderungen für einen bequemen Bürostuhl gerecht zu werden haben wir uns in unserem Beispiel-Setup für den Bürostuhl Kodiak (Büromöbel24) entschieden. Neben einer ergonomischen Rückenlehne mit Lordosenstütze verfügt dieser Stuhl über eine höhenverstellbare Kopfstütze, was besonders bei langen Meetings für eine angenehme Sitzposition sorgt.

[Link zum Affiliate-Link für einen ergonomischen Bürostuhl]

3. Tastatur und Maus TBD

Ganz gleich, ob du viel schreibst oder arbeitest, eine ergonomische Tastatur und Maus sind unerlässlich. Da wir unseren Schreibtisch gerne besonders clean einrichten wollten, haben wir uns in unserem Beispiel-Setup für die Maus und Tastatur von Logitec entschieden. Die MX Keys Tastatur sieht nicht nur schick aus, sie liefert sogar eine perfekte Ergonomie obwohl der Neigungswinkel nicht einstellbar ist. Außerdem ist die Tastatur wahlweise über Bluetooth oder einen kleinen USB Adapter kabellos nutzbar und sehr leise. Das ist besonders praktisch, wenn man die Tastatur unterwegs nutzt, beispielsweise im Office. Mit der passende MX Master 3 Maus wird zudem eine ergonomische und gleichzeitig hochpräzise Handhabung gewährleistet.

[Link zum Affiliate-Link für eine ergonomische Tastatur]

[Link zum Affiliate-Link für eine ergonomische Maus]

4. Mehrere Monitore

Mehrere Monitore bieten dir mehr Platz, um mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen. Besonders bei der Erstellung von Präsentationen oder Durchführung von Research helfen mehrere Monitore dabei deine Produktivität erheblich steigern. Bei Monitoren sollte man darauf achten, dass sie neben einer hohen Auflösung auch über ausreichend Helligkeit und ggf. praktische Features wie dem Blaulichtfilter verfügen. In unserem Beispiel-Setup haben wir uns für Monitore der Marke XY entschieden. Da wir den Monitor fast täglich mehrere Stunden anschauen war es uns hierbei wichtig vernünftige Geräte anzuschaffen. Das Modell XY verfügt über … und stellt sicher, dass deine Augen auch bei einem langen Arbeitstag nicht überstrapaziert und gereizt werden. Besonders hervorzuheben ist Funktion XY, …

[Link zum Affiliate-Link für zwei Monitore]

5. Docking-Station und Kabelmanagement

Kabelgewirr auf deinem Schreibtisch ist nicht nur unschön, sondern lenkt auch ab. Als Berater ist es mir besonders wichtig ein Schreibtisch-Setup zu haben, was ich schnell und effizient mit nut einem Kabel in Betrieb nehmen kann. Wir empfehlen deshalb in eine gute Docking-Station sowie Kabelorganizer zu investieren, um deine Kabel sauber und ordentlich zu verstauen. In unserem Beispiel-Setup haben wir uns für die Docking-Station von XY entschieden. Uns war besonders wichtig, dass sie über XY verfügt und somit sicherstellt, dass wir schnell uns effizient arbeiten können. Über einen USB-C Anschluss können wir unseren Laptop effizient mit unserem gesamten Schreibtisch-Setup wie Bildschirmen, Tastatur, und Maus verbinden und uns direkt auf die wichtigen Aufgaben in unserem Arbeitsalltag konzentrieren.

[Link zum Affiliate-Link für Kabelorganizer]

6. Die richtige Beleuchtung

Die richtige Beleuchtung ist wichtig für deine Augengesundheit und deine Produktivität. Natürliches Licht ist ideal, weshalb wir grundsätzlich immer empfehlen deinen Schreibtisch in der nähe eines Fensters zu positionieren. Arbeitest du aber in einem Raum ohne Fenster oder wenn es draußen dunkel ist, so solltest du auf jeden Fall eine hochwertige Schreibtischlampe verwenden. Achte dabei darauf, dass deine Lampe je nach Tätigkeit und Umgebungslicht eine Helligkeit von 4-600 Lumen erreicht. Eine optimale Ausleuchtung des Arbeitsplatzes hilft dir dabei fokussiert und konzentriert zu arbeiten. Die Lichtfarbe spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, ist aber abhängig vom persönlichem empfinden. Vorzugsweise haben wir uns in unserem Beispiel-Setup für warmweißes Licht und deshalb für die Lampe XY von XY entschieden.

[Link zum Affiliate-Link für eine Schreibtischlampe]

Fazit

Ein gut eingerichtetes Schreibtisch-Setup ist nicht nur der Schlüssel zu gesteigerter Produktivität und Effizienz, sondern auch zu Gesundheit. Investiere in hochwertige Möbel und Zubehör, um das Beste aus deinem Arbeitsplatz herauszuholen. Denn nur stellst du sicher, dass du deine Leistungsfähigkeit nachhaltig abrufen kannst. Wir hoffen, dass wir durch unseren Beitrag einen guten Überblick über unser Beispiel Setup geben konnten und hoffen, dass wir deinen Beratungsalltag dadurch unterstützen. Falls Du interessiert bist über weitere Tipps und Tricks aus der Unternehmensberatung zu erfahren, schau Dir gerne unsere weiteren Blogbeiträge an und abonniere unseren Newsletter!

Newsletter abonnieren

Updates über neue Beiträge und Angebote

Weitere Beiträge entdecken